Kristina Sergaeva - Stretching Coach

Spunggelenkinstabilität

Schmerzen beseitigen Beweglichkeitstraining
Man nennt uns tollpatschig, wenn wir über die eigenen Füße stolpern. Manchmal haben wir es eilig im Alltag und es reicht ein kleiner Stein oder Hindernis und aufeinmal knicken wir um. Starke Schmerzen treten plötzlich auf.
Strukturen den Sehnenapparats in unserem Fuß können überdehnt oder teilweise sogar gerissen sein.
Es kommt zu einer Schwellung (manchmal sogar bis Hühnereigröße) unter dem Außenknöchel und ein Bluterguß kann sich entwickeln. Zum Abend hin treten auch zunehmend Schmerzen auf, auch wenn man die betroffene Stelle (in dem Fall den Fuß) nicht mehr belastet. Nun kommt es auch zu einer Bewegungseinschränkung, insbesondere für das Senken und Einwärtsdrehen des Fußes.

Wie kann man solche Situationen umgehen und was ist zu tun, wenns schon aufgetreten ist?
Man unterscheidet zwischen einem akuten Trauma und einer chronischen Instabilität im Sprunggelenk. Je nachdem, was der Fall ist, muss natürlich gehandelt werden. Wenn's akut passiert ist und Du Dir Deinen Fuß umgeknickt hast, wäre es erstmal ratsam, dein Fuß ruhig zu stellen und zu kühlen. Die Entzündungsphase gilt als abgeschlossen, wenn kein Dauer-und Ruheschmerz mehr auftritt und auch die Temperaturerhöhung maximal 2 Grad beträgt.

Beim akuten Trauma als auch bei der dauerhaften Instabilität gilt folgendes:
Koordinatives Training in den unteren Extremitäten. Wichtig wären Übungen z.B. auf einem instabilen Untergrund (im Akutfall, natürlich die vollständige Heilungsphase abwarten).
Es sollte ein eher komplexes Koordinationstraining mit hoher Variation der Anforderung stattfinden. Insbesondere alltagsnahe Bewegungsabläufe sollten zunächst unter Teilbelastung und im weiteren Verlauf unter Vollbelastung trainiert werden.
So ist für den Kraftaufbau der gesamten umliegenden Muskulatur gesorgt und die Tiefenmuskulatur wird gestärkt.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Fuß sich dem Alltag anpassen muss um den Gegebenheiten auch entgegenwirken zu können. Das Umknicken ist nervig.
Lasst uns den Fuß aufbauen, sodass dieser auch in solchen Momenten nicht nachgibt und unser Halteapparat nicht darunter leiden muss.

Hier findest Du einen Beitrag mit 5 Basisübungen für eine bessere Stabilität im Sprunggelenk:
👉🏻 zum Post


Wenn Du noch weitere Fragen zum Thema hast, schreib mir gerne:
Telegram: Kristina schreiben
Mail: kristina@stretching-coach.de
oder über Instagram: @kristina_sergaeva

Dein Stretching Coach - Kristina Sergaeva